Riesling Wein
Als eine der wichtigsten und besten Weißweinreben gedeiht der Riesling bevorzugt in kühleren Regionen. Viele deutsche Spitzenlagen sind mit dem Riesling bestockt. Ein hohes Ansehen dieses Erzeugnisses gilt nicht nur auf nationaler Ebene, sondern auch auf den internationalen Weinmärkten.
Bouquet und Geschmack
Der Riesling- Charakter zeigt sich eher säuerlich und wuchtig, wobei auch regionale Unterschiede bis hin zu einem süßlichen Charakter möglich sind. Letzterer Charakterzug erzeugt auch die so genannten Eisweine, die äußerst begehrt sind. Die Farbe des Rieslings variiert zwischen gelblich-blass mit einem Stich ins Grüne bis zu einer goldgelben Nuancierung. Geschmacklich erinnert er an verschiedene Früchte, wie etwa Pfirsich, Passionsfrucht, Apfel oder Zitrone, und ist leicht bis mittelschwer im Genuss.
Zu welchem Essen passt Riesling Wein?
Prädestiniert ist der säuerliche Riesling für alle Fischgerichte, sowie zu hellen Fleischsorten, Gemüseaufläufe, Salate und Vorspeisen aus eingelegtem Gemüse.
Anbau
Steinige Steillagen entlang der deutschen Flusstäler, wie beispielsweise an der Mosel, Main, Rhein oder Nahe, lassen diese Rebe hervorragende Jahrgänge produzieren. Weitere Anbaugebiete sind Österreich, Luxemburg, Frankreich, Australien oder auch Neuseeland.
Schon gewusst?
Der im Jahre 2003 "Jahrhundertjahrgang" gekelterte Riesling entsprach aufgrund der damaligen Wärme so gar nicht der sonstigen Qualität, was zeigt, dass diese Rebsorte eher die Kühle liebt.