Da für den Weinanbau nicht nur eine gute Erde, sondern auch ein günstiges Klima notwendig ist, gibt es in einigen Ländern der Welt mehr Anbaugebiete als in anderen. D.h. nicht überall auf der Welt findet man die geeigneten Rahmenbedingungen für den Weinanbau. Es ist auch zu unterscheiden, welche Rebsorte man anbauen möchte und auf welche Weinsorten man sich spezialisiert.

Bezüglich der Rebsorten unterscheiden man zwischen Rotwein-Rebsorten und Weißwein-Rebsorten. Bei den Rotwein-Rebsorten zählen:
- Cabernet Franc
- Cabernet Sauvignon
- Chianti
- Dornfelder
- Merlot
- Montepulciano
- Pinot Noir / Spätburgunder
- Syrah /Shiraz
- Tempranillo
- Zinfandel / Primitivo
- Zweigelt
zu den beliebtesten und am häufigsten gekauften Sorten.
Bei den Weißwein-Rebsorten kann man:
- Chablis
- Chardonnay
- Müller-Thurgau
- Muskateller
- Riesling
- Sauvignon Blanc
- Silvaner
- Rivaner
- Weiß- und Grauburgunder
als die Lieblinge der Weißweintrinker bezeichnen. Die Auswahl an Rebsorten wird durch Weiterentwicklungen immer größer und bunter. Zudem entwickeln sich auch speziell in Ländern wie Slowenien neue Weinanbaugebiete, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen.