Gewürztraminer Wein
Der Gewürztraminer besticht durch sein außergewöhnliches Bukett. Je nachdem, wie er ausgebaut wird, ist er eher trocken oder süß. Allen Sorten gemein ist aber seine geringe Säure. Diese Eigenschaft macht den Gewürztraminer süffig, fast überschwänglich leidenschaftlich und zu einem Seelentröster für trübe Tage.
Bouquet und Geschmack
Der Gewürztraminer ist, wie der Name schon vermuten lässt, sehr würzig. Er birgt die Aromen von Orangenblüten, Rosen, Litschis und weihnachtlichen Gewürzen in sich, sein Duft mutet fast exotisch an. Vor allem die süßen Sorten erweisen sich als sehr beständig und eignen sich hervorragend zur Lagerung. Ein Gewürztraminer nach einer zehnjährigen Ruhezeit im Weinkeller ist noch einmal ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.
Herkunft des Gewürztraminers
Woher der Gewürztraminer nun wirklich kommt, darüber streitet die Fachwelt noch heute. Seinen Namen hat der schwere Süße von dem Ort Tramin in Südtirol. Hier wird der Traminer angebaut, der einen ähnlichen, aber doch etwas zurückhaltenderen Charakter hat. Es wird vermutet, dass der Gewürztraminer eine Mutation des Traminers ist. Der Gewürztraminer wird unter anderem in Südtirol und Deutschland sowie im Elsass angebaut. Gut vertreten ist dieser Wein in osteuropäischen Ländern wie Rumänien, Slowenien oder Ungarn. Gute Bedingungen findet die Rebe in Neuseeland, aber auch in Australien, Kalifornien und Chile.
Zu welchem Essen passt Gewürztraminer Wein?
Die süßen, schweren Sorten haben schon etwas von einem Dessertwein und lassen sich wunderbar „einfach so“ genießen. Als Begleitung zu süßem sowie deftigem Gebäck oder zu Käse, insbesondere Rotschmierkäse, ist dieser Wein ganz hervorragend geeignet. Die eher trocken ausgebauten Sorten, die vor allem in Südtirol zu finden sind, harmonieren mit Terrinen, Wild, Geflügel und Fisch. Aufgrund seiner Note nach Weihnachtsgewürzen und Orangenblüten eignet sich der Gewürztraminer wie kein Zweiter als Begleitung zu weihnachtlichen Wildgerichten.
Gewürztraminer ist Geschmackssache
Nicht jeder Weinliebhaber ist ein Freund des Gewürztraminers. Vor allem die süßen,. schweren Sorten sind nicht jedermanns Geschmack. Hier wäre eine trocken ausgebaute Sorte zu empfehlen, um sich das besondere Aroma einmal selbst auf der Zunge zergehen zu lassen. Auf jeden Fall sollten mehrere Sorten probiert werden, um sich eine Meinung zu dem stark parfümierten Wein zu bilden.