Silvaner Wein


Der Silvaner gehört zu einer der ältesten kultivierten weißen Rebsorten und ist auch unter den Namen Sylvaner oder Grüner Silvaner bekannt.



Bouquet und Geschmack
Je nach Bodenbeschaffenheit und Standort zeigt sich der Silvaner, der es problemlos mit einem Chardonnay aufnehmen kann, mit einem eher weniger ausgeprägten leicht säuerlichen Fruchtspiegel, und zählt zu den eleganten Weißweinsorten. Die Farbe zeigt sich recht hell, und leicht gekühlt öffnet sich das Bouquet in einem dezenten erdigen Aroma, das je nach Bodenart einen vollmundigen, saftigen oder auch sehr wuchtigen Geschmack hinterlässt.

Als deutscher Weißwein ist der Silvaner geradezu prädestiniert, um zu Spargel, unterschiedlichen Fischgerichten, Salaten oder Gerichten mit hellem Fleisch angeboten zu werden.


Anbau
Zu den Hauptanbaugebieten der Silvanerrebe gehören Franken, der Kaiserstuhl, Rheinhessen, sowie Österreich, Schweiz, Saale-Unstrut-Region, Elsass und Südtirol.



Schon gewusst?
Das erste Mal wurde der Anbau der Silvanerrebe im Jahre 1665 dokumentiert. Angenommen wird, dass das Ursprungsland Österreich ist, wobei Namensgleichheiten in Rumänien auch dieses Land nicht ausschließen kann.