Müller-Thurgau / Rivaner


Der Müller- Thurgau wird heute aus rechtlichen Gründen Rivaner genannt und wurde im Jahre 1882 im Kanton Thurgau das erste Mal angebaut. Die Weißweinrebe reift sehr früh im Jahr und bringt äußert ertragreiche Ernten zu Tage. Der Müller- Thurgau ist sowohl in Halbtrocken und Trocken erhältlich.



Bouquet und Geschmack
Der Charakter des Weines ist aromatisch, frisch und bodenständig. In der Farbe eher in helleren Tönen mit einem zarten Schein von Grün gehalten, öffnet sich das Bouquet und der nachfolgende Geschmack, welches an Früchte, Gras, Muskat und Gewürze erinnert, am besten leicht gekühlt.

Zu welchem Essen passt Müller-Thurgau Wein?
Wie die meisten Weißweine eignet sich der Müller- Thurgau am besten zu Fisch, und hier besonders zu Süßwasserfischen. Desweiteren mundet er auch zu unterschiedlichen Salaten oder Nudelgerichten mit hellen Soßen.


Anbau
Deutschland, Ungarn, Slowenien oder auch die Schweiz, sind neben vielen weiteren europäischen Anbaufläche die Heimat des Müller- Thurgau. Ferner wird er in China, Japan, der USA oder auch Neuseeland kultiviert.


Schon gewusst?
In Österreich wird der Rivaner oftmals für Verschnittweine benutzt.