Tempranillo Wein


Der Tempranillo ist der bedeutendste Wein im sonnigen Spanien. Diese Rebsorte hat ihren Namen durch die kleinen Beeren erhalten, welche früher reifen als etwa die Trauben des Garnacha.



Tempranillo

Bouquet und Geschmack
Der Tempranillo gehört zu den Weinsorten, die ihren Charakterzug in einer fruchtig -duftenden Note zeigen. Dunkle Beeren geben diesem bekömmlich und mäßig stark alkoholisierten Wein (11-13%) seine besondere Farbe, bei der der Kenner, hält man das Glas gegen das Licht, die Sonne Spaniens erkennen kann. Der Tempranillo öffnet sein Bouquet am Besten bei Raumtemperatur und etwa 30 min. im Dekantiergefäß oder im Glas. Erst ab diesem Zeitpunkt entfalten sich die Düfte nach Pflaumen, Trockenfrüchten, Tabak, Leder, Kirschen oder auch Bitterschokolade und Gewürze. Unterschiede finden sich in den Duftnuancen aufgrund der unterschiedlichen Anbaugebiete.


Zu welchem Essen passt Tempranillo Wein?
Mal davon abgesehen, dass der Tempranillo hervorragend als Alleingetränk schmeckt, passt er zu Wild, Rind, Schwein oder Ente. Doch wie es sich für einen Spanier gehört stellt es auch keinen Fauxpas dar, wenn man ihn zu Konblauchscampi oder etwas dunkleren Fischsorten genießt.



Anbau
Die Reben des Tempranillo finden sich in der spanischen Region La Rioja, die sich an den Ufern des Flusses Ebro befindet, sowie unter anderem in Penedès oder auch Navarra.


Schon gewusst?
Vermutlich wurden die ersten Reben der Tempranillo -Trauben von Mönchen angebaut, welche sich in Rioja, nach der Befreiung Spaniens von den Mauren, niedergelassen hatten.