Dornfelder
Der Dornfelder ist eine Rotweinsorte, die in Deutschland angebaut wird. Seinen Ursprung hat der Wein im kleinen Weinsberg, einem Ort in Württemberg. Imanuel Dornfeld, ein deutscher Weinbaufachmann, förderte dort die Gründung einer Weinbauschule, in der bereits im Jahre 1955 der Dornfelder von August Herold aus den Sorten Heroldrebe und Helfensteiner gezüchtet wurde.

Bouquet und Geschmack
Ein Dornfelder zeichnet sich in der Regel durch fruchtige Aromen aus. Ist er im Barrique ausgebaut, kommen seine Struktur und die Gerbsäure besonders zur Geltung. Typisch für den Dornfelder ist seine schöne, dichte dunkle Farbe, die von einem tiefen Rubinrot bis zu einem Schwarzrot variiert. Das Duftspektrum des Weins erstreckt sich von Brombeere, Johannisbeere, Himbeere über Banane und Tabak bis zu Holunder. Vornehmlich wird der Dornfelder als trockener, manchmal auch als halbtrockener Wein ausgebaut. Im Geschmack ist der Wein säurebetont. Er weist einen hohen Gerbstoffgehalt auf und hat einen kräftigen bis sehr gehaltvollen Charakter.
Zu welchem Essen passt Dornfelder Wein?
Der Dornfelder ist ein idealer Begleiter zu vielen Speisen. Er eignet sich vorzüglich zu Wildgerichten, zu Gegrilltem, zu Lamm, scharfem Ragout und zu ausgereiften Hartkäsesorten.