Wein aus Neuseeland

Der Weinbau in Neuseeland hat eine junge Geschichte. Die Chardonnays und Sauvignons des wunderschönen Landes sind jedoch weltbekannt. Das subtropische Klima auf Neuseelands Nordinsel und das eher kontinentale Klima auf der Südinsel sorgen für ideale Bedingungen für den Anbau verschiedenster Rebsorten.



Neuseeländischer Rotwein
Das größte Weinanbaugebiet Neuseelands ist die Marlborough-Region auf der Südinsel. Ein erstklassiger Rotwein ist der Pinot Noir. Andere Regionen der Südinsel sind Canterbury und Central Otago sowie Waipara Valley und Waitaki Valley. Auch diese Gebiete zeichnen sich durch einen exzellenten Pinot Noir aus. Landestypische Aromen wie Zimt und Nelke geben ihm eine würzige Schärfe. Auch Schokoladen-Aromen sind keine Seltenheit. Auf der Nordinsel werden in der zweitgrößten Weinregion Neuseelands Hawke's Bay Cabernet Sauvignon sowie Merlot und Shiraz angebaut. Mit erstklassigem Syrah mit landestypischem Pflaumen- und Pfefferaroma wartet auch die Region Northland auf. Zudem gibt es hier Pinotage und eine neue Züchtung des roten Chambourcin. In den Weinregionen um Auckland gibt es einen ausgezeichneten Merlot mit Kirschnote sowie den bekannten Cabernet Sauvignon. Dieser weist ein Aroma aus Schwarzer Johannisbeere sowie Brombeere und Paprika auf.



Weißwein aus Neuseeland
Die Marlborough-Region zeichnet sich auch durch exzellente Weißweine aus. Stachelbeer- sowie Johannisbeer- und Zitrusaromen verleihen dem Sauvignon Blanc hier eine tropische Note. Neben dem Sauvignon Blanc gibt es in den anderen Regionen der Südinsel auch Pinot Gris und Riesling sowie Chardonnay und Gewürztraminer. Die Chardonnays der Weingebiete auf der Nordinsel sind weltbekannt. Landestypisch ist die Pfirsich- und Aprikosennote. In Northland und um Auckland gibt es zudem Pinot Gris und Viognier. Der Gewürztraminer der Region Gisborne hat ein edles Rosen- und Litschiaroma.